LÜNING-Gruppe spendet LKW für Hilfstransporte des Rietberger Vereins „Familien in Not e.V. Rietberg“

LÜNING-Gruppe spendet LKW für Hilfstransporte des Rietberger Vereins „Familien in Not e.V. Rietberg“

LÜNING-Gruppe spendet LKW für Hilfstransporte

LÜNING-Gruppe spendet LKW für Hilfstransporte des Rietberger Vereins „Familien in Not e.V. Rietberg“

März 2022

Bereits seit insgesamt 27 Jahren sammeln die freiwilligen Helfer aus Rietberg Möbel, Kleider- und Lebensmittelspenden für Familien in Kroatien und im Kosovo, die dort unter unsäglicher Armut leiden. Vor zehn Jahren wurde dann der Verein „Familien in Not e.V. Rietberg“ gegründet.

Gemeinsam mit vielen regionalen Helfern werden die Spenden regelmäßig dorthin transportiert. Der besondere Fokus gilt dabei Familien mit Kindern und erkrankten Personen, die außerhalb der Dörfer in „Ein-Raum-Ställen“ bei Wind und Wetter unter schlimmen hygienischen Bedingungen leben. Um diese Spendentransporte zu ermöglichen, ist der Verein auf die temporäre Bereitstellung von LKW lokaler Unternehmen angewiesen. Hierfür hat die LÜNING-Gruppe in den letzten Jahren regelmäßig einen ihrer LKW kostenlos zur Verfügung gestellt.

Im vergangenen Sommer wurde dieser ebenfalls verstärkt in den deutschen Hochwassergebieten eingesetzt und ganz aktuell werden einige Transporte nach Polen und Ungarn an die ukrainischen Grenzen geplant.

Da die LÜNING-Gruppe ganz nach dem Motto „Von Herzen für unsere Heimat“ gerne lokale Vereine und soziale Projekte finanziell unterstützt, wurde nun der Entschluss gefasst, einen der LKW aus der LÜNING-Flotte für den symbolischen Wert von 1 € an den Rietberger Verein zu verkaufen. So können künftig, unabhängig von Terminkoordinationen mit den lokalen Unternehmen, noch mehr Transporte realisiert werden.

Die Freude bei Georg Winkler, dem 1. Vorsitzenden von „Familien in Not e.V. Rietberg“ ist riesig: „Wir konnten uns schon immer auf die LÜNING-Gruppe verlassen. Umso erfreulicher ist nun diese großzügige Spende, für die wir uns herzlich bedanken. So können wir noch mehr Hilfstransporte in den Kosovo organisieren, um bedürftige Familie zu unterstützen.“

Bildunterschriften:

Die Freude war riesig. V. l. n. r. Aferdita Kaul, Ursula Bohnenkamp, Doris Schröder, Ludger Bakenfelder mit Sohn Leon und Georg Winkler vom Verein „Familien in Not e.V. Rietberg“ erhielten den symbolischen Schlüssel des LKW vom LÜNING Team Björn Miesen und Markus Jostes.

LÜNING-Märkte überreichen 5.000 € Spende für Kindergärten in Sürenheide und Avenwedde

LÜNING-Märkte überreichen 5.000 € Spende für Kindergärten in Sürenheide und Avenwedde

LÜNING Märkte spenden

LÜNING-Märkte überreichen 5.000 € Spende für Kindergärten in Sürenheide und Avenwedde

Februar 2022

Ganz nach dem Motto „Von Herzen für unsere Heimat“ haben die sb LÜNING Kaufhäuser in Verl und Avenwedde und die Elli-Märkte in Avenwedde und Sürenheide je fünf Spendenschecks im Wert von 1.000 € an die ortsansässigen Kindergärten übergeben.

Das soziale und regionale Engagement liegt der Rietberger LÜNING-Gruppe sehr am Herzen. Daher wurde aus dem Kreis der LÜNING Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gemeinsam beschlossen, für welchen guten Zweck das Geld der Region vor Ort zugutekommen soll. So wurde der Entschluss gefasst, dieses Jahr die Kindergärten in Avenwedde und Sürenheide zu unterstützen. Daher ging die Spende von insgesamt 5.000 € zu gleichen Teilen an die folgenden Kindergärten: Die Städtischen Tageseinrichtungen Müthers Kamp, Isselhorster Straße und Auerhahnstraße in Avenwedde sowie die Kath. Kindertageseinrichtung St. Judas Thaddäus und die Städtische Kindertageseinrichtung in Sürenheide. Die Freude bei den Kindertageseinrichtungen war riesig.

„Dank unserer Spende konnten wir den lokalen Kindergärten ein paar Wünsche außerhalb des normalen Budgets erfüllen. Es freut uns sehr, dass viele Kinder von den neuen Errungenschaften profitieren“, so Bezirksleiter Food Oliver Jasperkaldeweh.

„Wir haben uns sehr über diese großzügige Unterstützung gefreut und bereits einige Einkäufe davon getätigt. Die Kinder unserer Einrichtung haben beispielsweise ein Mikroskop, Bausteine und ein Kita-Maskottchen in Form eines großen Plüschschafs namens „Wolle“ erhalten“, so Eva Schluckebier, Leiterin der TEK Isselhorster Straße.

Bei der TEK Auerhahnstraße gab es neue Bettwäsche für den U3-Bereich und bei der TEK Müthers Kamp wurde der Turn- und Bewegungsraum durch einen neuen Turnbock, einen Kriechtunnel, etc. optimiert. Eine neue Bobbycar Rennbahn und weitere Projekte werden von den 1.000 € in der Kath. Kita St. Judas Verl demnächst realisiert.

„Mit unseren Food- und Non-Food Märkten sind wir in Avenwedde und Verl ein fester Bestandteil des Ortes. Mit den Spenden möchten wir unseren Kunden und unseren Kunden von morgen etwas zurückgeben“, freut sich Lorena Helfberend, Bezirksleiterin Non-Food.

Bildunterschriften:

v.l.: Lorena Helfberend (Bezirksleiterin Non-Food), Beate Austerschmidt (künftige Marktleiterin sb LÜNING Avenwedde), Raffael Castaldi (Marktleiter Elli Avenwedde), Yvonne Pietsch, Stefanie Noster und Rebecca Brechmann Fördervereins der (Kath. Kita St. Judas), dahinter Tobias Pechstedt (Marktleiter Elli Sürenheide), Swetlana Zesdris (Leitung Kath. Kita Im Zwergenland), Andy Lewerenz (Marktleiter sb LÜNING Avenwedde), Eva Schluckebier (Leitung TEK Isselhorster Str.), Nick Heidemann (Stv. Leitung TEK Auerhahnstr.), Oliver Jasperkaldeweh (Bezirksleiter Food) und Kerstin Thormann (Leitung Städt. Kita Im Zwergenland) bei der Übergabe der Spendenschecks im Gesamtwert von 5.000€.

Fantastisch! „sb LÜNING Diepenau – mein Kaufhaus“ bei Röthemeier hat eröffnet!

Fantastisch! „sb LÜNING Diepenau – mein Kaufhaus“ bei Röthemeier hat eröffnet!

Fantastisch!

„sb LÜNING Diepenau – mein Kaufhaus“

bei Röthemeier hat eröffnet!

Januar 2022

Am 26. Januar 2022 um 9 Uhr öffneten an der Schulstraße 1-3 in Diepenau erstmals die Türen des 17. sb LÜNING Kaufhaus. Dabei kooperiert die sb LÜNING Vertriebsschiene der LÜNING-Gruppe zum zweiten Mal mit der EDEKA. Die selbstständigen Einzelhändler Cornelia und Horst Röthemeier, die ebenso Inhaber des ortsansässigen EDEKA sind, haben sich bewusst für die Übernahme des Nonfood-Konzeptes entschieden.


Bereits aus der Ferne erstrahlt das sb LÜNING Logo an der Außenfassade und lädt zum Staunen, Bummeln und Verweilen ein.

 

Auf einer Verkaufsfläche von 780 qm dürfen sich die Lavelsloher auf die volle Non-Food-Kompetenz freuen. Mit starkem Fokus auf Beratung und Auswahl findet man im sb LÜNING Kaufhaus verschiedenste Artikel. Vom Einstiegssegment bis zur Fachhandelsmarke ist alles dabei.

Im Innenbereich wurde die letzten Wochen fleißig gewerkelt. Kabel wurden verlegt, Wände gestrichen, die Regale haben ihren Platz gefunden und wurden mit Ware bestückt. Ebenso wurde der gesamte Markt mit einer LED-Beleuchtung ausgestattet. Hierdurch leistet das sb LÜNING nicht nur aktiv einen positiven Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz, sondern verleiht dem gesamten Markt eine helle und freundliche Optik und Einkaufsatmosphäre. Die großen Sortimentshinweise in den einzelnen Abteilungen sorgen auf den ersten Blick für Übersichtlichkeit und Klarheit. So finden sich alle Kunden schnell zurecht.

Beim Betreten steht man direkt in der großen Abteilung „neu & aktuell“, wo die Kunden saisonale Highlights zu den Themen Garten, Schule, etc. finden.

Weiter geht es in der Abteilung „wohnen und schenken“, wo es eine große Auswahl an passenden Mitbringseln für jeden Anlass gibt, vom Geburtstag bis zur Hochzeit. Besonderes Highlight ist hier die Helium-Befüll-Station.

Die Kinderherzen schlagen beim Anblick der Spielwarenabteilung sicherlich höher. Ein weiteres Highlight für die Lavelsloher sind hier die Geburtstagsboxen. Hier können sich die Geburtstagskinder eine Box mit ihren Wünschen zusammenstellen. Ein kleiner Hinweis auf der Einladung an die Gäste genügt und schon können die Gäste das passende Geschenk aus der Box aussuchen. Da sind Freude und wahre Volltreffer garantiert. Eingepackt werden können die Geschenke im Anschluss an der kostenlosen Geschenkeinpack-Station.

In der Schreibwarenabteilung gibt es alles für die perfekte Büroausstattung und die Schule:  vom Kopierpapier, über Ordner bis zum Füller ist alles dabei.

Angrenzend an diesen Bereich findet man spannende Kinderbücher. Hier sind ebenfalls die bekannten Tonie-Boxen mit verschiedenen Hörspielen erhältlich.

Im neuen sb LÜNING dürfen sich die Kunden zudem über Alltagshelfer und Haushaltselektronik zu unschlagbar guten Angeboten freuen. Ebenso wurde an die DIY-Freunde gedacht, sodass beim Heimwerken und in Sachen Fahrrad- und Autozubehör das Richtige dabei ist.

„Wir freuen uns mit unserem Non-Food-Sortiment den Ort Lavelsloh zu bereichern. Als neues Kaufhaus im Ort möchten wir als Fachhändler der Ansprechpartner für die Vereine, Schulen und Kindergärten sein. Sammelbestellungen zum Schulstart oder auch ein Kauf auf Rechnung sind nur ein kleiner Teil unseres Service“, so LÜNING Spartenleiter Non-Food Marco Grunwald

„Wir haben der Eröffnung lange entgegengefiebert. Dank vieler tatkräftiger Hände konnten wir in den letzten Wochen ein modernes Kaufhaus der Extraklasse für und in Lavelsloh erschaffen. Wir freuen uns über die vielen positiven Resonanzen der bisherigen Kunden und hoffen weiterhin viele Kunden aus der Gemeinde und den umliegenden Ortschaften von unserem Kaufhaus zu begeistern“, so Inhaber Horst Röthemeier.

 

Bildunterschriften:

v.l.: Lorena Helfberend (Bezirksleiterin Non-Food LÜNING), Karl-Heinz Kriener (Stv. Spartenleiter Nonfood LÜNING), Manuel Sasse (Geschäftsführer Röthemeier), Horst Röthemeier (Betreiber des sb LÜNING Diepenau), Marco Manca (Verkaufstrainer Non-Food der EDEKA Minden-Hannover) und Marco Grunwald (Spartenleiter Non-Food LÜNING).

Elli-Markt Kaunitz spendet 2.500 € für ortsansässige Vereine beim Kaunitzer Spendenmarathon

Elli-Markt Kaunitz spendet 2.500 € für ortsansässige Vereine beim Kaunitzer Spendenmarathon

Elli-Markt Kaunitz spendet 2.500 € für ortsansässige Vereine 

Beim Kaunitzer Spendenmarathon

Dezember 2021

Elli-Markt Kaunitz spendet 2.500 € für ortsansässige Vereine beim Kaunitzer Spendenmarathon

Ganz nach dem Motto „Von Herzen für unsere Heimat“ veranstaltete der Elli-Markt Kaunitz Ende November den Kaunitzer Spendenmarathon. Dank der zahlreichen Kunden, die sich beteiligt haben, war die Aktion ein voller Erfolg.

Dafür wurden im Vorfeld alle Vereine der Gemeinde Verl angeschrieben und hatten die Möglichkeit sich zu bewerben, um einen der begehrten Plätze an der Spendenwand zu ergattern.

Ganz nach dem Motto „Von Herzen für unsere Heimat“ erhielten alle Elli-Kunden vom 22. bis 27. November pro 10 € Einkaufswert einen Chip, der in das vorgesehene Röhrchen an der Spendenwand für den jeweiligen Lieblingsverein eingeworfen werden konnte. So hatte jeder die Möglichkeit beim Einkaufen etwas Gutes tun. Die zehn Vereine, die während der Woche die höchste Anzahl an Chips sammelten, erhielten jeweils eine Spende. Insgesamt konnte so die stolze Spendensumme von insgesamt 2.500 € an die Vereine überreicht. Dabei erhielt der 1. Platz 1.000 €, der 2. Platz 500 €, der 3. Platz 300 € und die Plätze 4. bis 10. jeweils 100 €.

„Unser Spendenmarathon war ein voller Erfolg. Gerade in der aktuellen Zeit, wo das Vereinsleben nur eingeschränkt stattfinden kann, war die Aktion eine großartige Gelegenheit das Vereinsleben im Ort wieder aufblühen zu lassen. Es ist schön zu sehen, wie viele unserer Kunden ehrenamtlich bei den Vereinen tätig sind und Großes für unsere gemeinsame Region leisten. Umso erfreulicher ist es, dass wir mit unseren Spenden ihr Engagement unterstützen können“, so der stellvertretende Elli-Marktleiter, Emirkan Demircan.

Die 2.500 € Spende ging an folgende Vereine

Verein Spendensumme
Jugendabteilung des FC Kaunitz e.V. 1946 1.000 €
Jugendfeuerwehr Verl e.V. 500 €
Ambulante Hospizgruppe Verl e.V. 300 €
Förderverein der katholischen Grundschule Kaunitz e.V. 100 €
Kolping Jugend Kaunitz 100 €
Deutz Freunde Kaunitz e.V. 100 €
Eltern für Kinder Verl e.V. 100 €
Deutsche Rotes Kreuz DRK-Ortsverein Verl e.V. 100 €
Hütti’s Balkanhilfe e.V. 100 €
Deutsche Lebens-Rettungs Gesellschaft Ortsgruppe Verl e.V. 100 €

Bildunterschriften:

Die einzelnen Vertreter der Kaunitzer Vereine freuten sich sehr über die Erlöse des Spendenmarathons, die ihnen der stellvertretende Marktleiter Emirkan Demircan (2.v.l) überreichte.

Sicherer Schulweg dank Warnwesten vom Elli-Markt Stromberg

Sicherer Schulweg dank Warnwesten vom Elli-Markt Stromberg

Sicherer Schulweg dank Warnwesten vom Elli-Markt Stromberg

Dezember 2021

Sicherer Schulweg dank Warnwesten vom Elli-Markt Stromberg

Der Elli-Markt Stromberg hat 60 Warnwesten an die Erstklässler der Lambertus-Schule Stromberg gespendet.  Hell leuchtend und gut sichtbar dürfen die Schülerinnen und Schüler künftig den Schulweg bestreiten.

Als regionales Unternehmen fühlt sich der Elli-Markt Stromberg, der Rietberger LÜNING-Gruppe, dem Ort sehr verbunden. Ganz nach dem Motto „Von Herzen für unsere Heimat“ stand schnell fest, dass man einen Beitrag zur Warnwesten-Aktion leisten möchte. Schließlich haben alle Verkehrsteilnehmer etwas davon, wenn die Kinder in der dunklen Jahreszeit gut erkennbar sind.

„Wir fühlen uns für das Gemeinwohl hier in Stromberg mit verantwortlich und freuen uns, dass wir den Kindern einen sicheren Schulweg, dank schnellerer Erkennbarkeit durch die Warnwesten ermöglichen können“, so der Stv. Elli-Marktleiter Fabian Müller.

Bildunterschriften:

Frau Tkacenko und eine Abordnung der Erstklässler der Lambertus-Schule freuten sich über die Warnwesten die ihnen der Stv. Elli-Marktleiter Fabian Müller überreichte.