Neuer EDEKA LÜNING Burg-Mitte eröffnet

Neuer EDEKA LÜNING Burg-Mitte eröffnet

Neuer EDEKA LÜNING Burg-Mitte eröffnet!

Dezember 2024

Seit 1991 wird der EDEKA LÜNING Burg-Mitte in der Martin-Luther-Straße betrieben. Um den Burgern einen zukunftsfähigen Supermarkt in einem attraktiven Einkaufsambiente zu bieten, wurde im August 2024 der bisherige Markt abgerissen und nebenan neu gebaut. Am 5. Dezember um 7 Uhr hat der Markt erstmals seine Türen für die Kunden geöffnet und bietet seitdem ein Einkaufserlebnis der Extraklasse.

Der EDEKA LÜNING präsentiert 25.000 Artikel und viele regionale Produkte auf einer Verkaufsfläche von 1.600 m². Die 25 m lange Glasfassade des modernen Gebäudes bringt viel natürliches Licht in den neuen Lebensmittelpunkt. Bereits beim Betreten fallen einem die klaren Strukturen und die schlicht-moderne Gestaltung ins Auge. Dabei sorgen warme Naturmaterialien in Kombination mit Stahl und angenehmen Farbkombinationen für eine einladende Atmosphäre. Die Sortimentsbeschilderung an den Wänden bietet den Kunden schnell eine gute Orientierung.

Ein besonderer Fokus wurde auf ein großzügiges Parkplatzangebot gelegt. Zum einen wurde mit 90 Stellplätzen ein ausreichendes Angebot für PKW geschaffen. Des Weiteren sind die einzelnen Parkbuchten auch breiter, um ein einfacheres Parken zu ermöglichen. Darüber hinaus wurden zahlreiche Fahrradstellplätze direkt am neuen Markt realisiert.

Sortiment
„Bei Planung des Sortiments konnten viele Kundenwünsche umgesetzt werden. Neben zahlreichen Markenartikeln und Produkten im Preiseinstieg, gibt es zudem eine große Auswahl an Bio- und regionalen Produkten, Drogerie-, Getränke- und Nonfood-Artikeln. Hinzu kommen die Spezialitäten und Besonderheiten des neuen Bedienthekenbereiches für Fleisch, Wurst und Käseprodukte“, so EDEKA LÜNING Marktleiterin Silvia Garzinski.

Nachhaltigkeit
Das Thema Nachhaltigkeit liegt der LÜNING sehr am Herzen. So wurde dieser Aspekt bei der Planung des neuen Marktes bestens bedacht: Durch Wärmerückgewinnungsanlagen, CO²-Kühlungen und eine LED-Beleuchtung für die Innen- und Außenflächen, die den neuesten energetischen Anforderungen entsprechen. Ergänzt wird das Gesamtkonzept des Niedrigeffizienzgebäudes (KfW 40), durch Photovoltaikanlagen auf dem Dach und verglaste Kühlungen im Kundenbereich.

Marktplatz & Regional von hier
Gleich zu Beginn gelangen die Kunden auf den Marktplatz mit seinem frischen Obst- und Gemüsesortiment, inklusive großem BIO-Anteil und vielen Produkten zum Einstiegspreis. So gibt es beispielsweise Honig der Imkerei Sperfeld aus Burg sowie die beliebten Obstsäfte der Diesdorfer Süßmost-, Weinkelterei und Edeldestille GmbH im Sortiment.

Spezialitäten Bedientheke + Mehrwegkonzept
Das Herzstück des Marktes ist der 16,50m lange Fleisch-, Wurst- und Käsebereich, welcher ausreichend Platz für die leckeren Spezialitäten bietet. Hier sind unter anderem die beliebten Fleisch- und Wurstwaren von Sudenburger aus Magdeburg zu finden. Dank des Mehrwegkonzeptes in dieser Abteilung bietet man die Möglichkeit beim Einkauf Verpackungsmaterial zu sparen. Auf Wunsch wird dem Kunden über ein Tablett sein Fleisch- oder Wursteinkauf in mitgebrachte Behältnisse verpackt. Genießen Sie außerdem täglich wechselnde Spezialitäten, wie gebratene Koteletts, Schnitzel, Buletten oder Fleischkäse. Auf Vorbestellung werden auch Wurst- und Käseplatten individuell zusammengestellt. Ganz neu gibt es jeden Mittwoch den Suppentag! In der Zeit von 11 bis 13 Uhr werden dann an der Bedientheke leckere Suppen zum Mitnehmen angeboten.

Knusprige Backwaren von Bäckerei Steinecke
Im Vorkassenbereich präsentiert sich die Bäckerei Steinecke mit knusprigen Backwaren und leckeren Kuchen und Teilchen. Verzehrt werden können die Leckereien im gemütlichen Cafébereich.

Getränkeabteilung
Des Weiteren überzeugt der Markt durch seine große Getränkeabteilung. Hier erwarten die Kunden viele regionale Bierspezialitäten, internationale Biere, ein umfangreiches Wein- und Spirituosenabteilung sowie trendige Limonaden.

 Sondereinkaufswagen
Sogar bei selbstverständlichen Dingen wie Einkaufswagen wurde mitgedacht. Ob normaler Einkaufswagen, Sondereinkaufswagen für die Babyschale oder doch das Modell, um gleich zwei Kinder durch den Markt zu kutschieren? Dank der breiten Gänge ist es problemlos möglich, diese auch mit mehreren Einkaufswagen gleichzeitig zu durchqueren.

Digitale Highlights
Der neue EDEKA LÜNING in Burg hält echte digitale Innovationen bereit, wie beispielsweise elektronische Regaletiketten, vier Selbstbedienungs-Kassen und 30 Scan & Go Handscanner, um damit den Einkauf selbst zu scannen und dabei Zeit zu sparen, da das Aufpacken der Waren auf das Kassenband entfällt. Außerdem können die Kunden bei Nutzung der EDEKA-App im Markt richtig sparen und super Rabatte kassieren.

Aktionen zur Eröffnung
Für den Eröffnungstag wurden viele Aktionen geplant. So verteilte Marktleiterin Silvia Garzinski Goodie Bags für die Kunden und Goodie Bags für Schüler. Am Glücksrad konnte man kleine Überraschungen gewinnen und beim Sektempfang wurde gemeinsam angestoßen.

 „Mein Team und ich freuen uns, weiterhin viele Kunden in unserem schönen, neuen und zukunftsfähigem EDEKA LÜNING Burg zu begrüßen und sie von unserer großen Produktvielfalt, besten Preisen und attraktiven Angeboten in allen Warenbereichen zu begeistern und das Ganze im attraktivsten Supermarkt der Region!“, so EDEKA LÜNING Marktleiterin Silvia Garzinski.

Dorfladen Bolzum ist „Dorfladen des Jahres 2024“

Dorfladen Bolzum ist „Dorfladen des Jahres 2024“

Dorfladen Bolzum ist „Dorfladen des Jahres 2024“ in Niedersachsen

November 2024

Zu den LÜNING-Kunden im SEH-Bereich gehört der Dorfladen Bolzum. Dieser wurde vor kurzem als „Dorfladen des Jahres 2024“ ausgezeichnet. 2015 gründeten die Einwohner von Bolzum den Dorfladen als Bürgerinitiative. Jeder, der Interesse hatte, konnte Anteile für je 300€ erwerben. Der Markt überzeugt seitdem durch sein nachhaltiges Konzept. Die Dorfbewohner haben den Laden finanziert, arbeiten dort in Teilzeit, auf Minijob-Basis und ehrenamtlich. Man kann sagen der Dorfladen ist ein echter Treff- und Lebensmittelpunkt im Ort. Das Sortiment überzeugt durch seine frischen, regionalen Produkte, wie Eier oder Backwaren aus der Region. Bio-Produkte und günstige Eigenmarkenprodukte werden über unser LÜNING-Lager bezogen. Für das herausragende Engagement der nachhaltigen Dorfversorgung erhielt der Markt nun die Auszeichnung als „Bester Dorfladen des Jahres 2024“ vom Verein „Die DORFbegegnungsLÄDEN in Deutschland“.

 

„Wir als LÜNING-Gruppe freuen uns ebenso wie der Dorfladen selbst, über diese tolle Auszeichnung. Es zeigt, wie gut wir zusammenarbeiten und wir freuen uns auf die weitere gute Zusammenarbeit“, so LÜNING-Außendienstmitarbeiter Stefan Fraune.

Aktion Lichtblicke: Radeln für den guten Zweck

Aktion Lichtblicke: Radeln für den guten Zweck

LÜNING-Mitarbeitende radeln für den guten Zweck: 3.100 Euro Spende an Aktion Lichtblicke e.V. 

November 2024

Die LÜNING-Gruppe hat im September ein außergewöhnliches Spendenprojekt ins Leben gerufen: Unter dem Motto „Radeln für den guten Zweck“ legten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der LÜNING-Gruppe insgesamt 5.200 Kilometer mit dem Fahrrad zurück und bewiesen dabei nicht nur sportlichen Ehrgeiz, sondern auch ihr Engagement für die Gemeinschaft. Für jeden gefahrenen Kilometer spendete das Unternehmen 0,10 € an die Aktion Lichtblicke e.V., eine Hilfsorganisation, die bedürftige Kinder und Jugendliche in der Region unterstützt. 

Das Team der Abteilung „Finanz- und Rechnungswesen“ legte während der Aktionswoche die meisten Kilometer zurück und sicherte damit ein zusätzliches Preisgeld von 500 €, das ebenfalls an die Aktion Lichtblicke gespendet wird. 

In einem besonderen Zeichen der Solidarität beschloss LÜNING-Geschäftsführer Philipp Rieländer am Ende der zwei Aktionswochen, die Spende pro geradelte Kilometer auf 0,50 € zu erhöhen. So kam eine stolze Gesamtsumme von 3.100 € für die Aktion Lichtblicke e.V. zusammen, die nun offiziell übergeben werden konnte. 

„Der Einsatz unserer Mitarbeitenden hat uns beeindruckt. Dieses Projekt zeigt, was wir gemeinsam erreichen können – sowohl für unsere eigene Gesundheit als auch für Menschen in unserer Gemeinschaft,“ erklärte Geschäftsführer Philipp Rieländer.“ 

Diese Aktion verdeutlicht das soziale Engagement der LÜNING-Gruppe und den 

Teamgeist innerhalb des Unternehmens. Die Mitarbeitenden haben mit ihrer Initiative gezeigt, wie Unternehmen und Belegschaft gemeinsam Verantwortung übernehmen und einen positiven Beitrag für die Gesellschaft leisten können. 

Aktion mit Herz & Korb

Aktion mit Herz & Korb

Mit Herz & Korb –
Liebe geht durch den Einkaufskorb!

November 2024

Florian Descher, Marktleiter vom EDEKA center LÜNING Rietberg präsentiert die pinken Einkaufskörbe der Aktion „Mit Herz & Korb – Liebe geht durch den Einkaufskorb!“

LÜNING-Märkte helfen Singles bei der Partnersuche

Um Singles im Kreis Gütersloh bei der Partnersuche behilflich zu sein, gibt es ab sofort in allen Elli-Märkten, EDEKA LÜNING und EDEKA centern LÜNING im Kreis Gütersloh neben den allgemeinen grauen Einkaufskörben, auch eine pinke Variante. Einfach den pinken Einkaufskorb im Markt geschnappt und so besteht die Möglichkeit auf analogem Weg jemanden kennenzulernen oder ein nettes Gespräch zu führen. Gerade für Singles, die von sich aus nicht in die Offensive gehen würden, ist dies eine gute Chance jemanden kennenzulernen. Die pinke Farbe des Einkaufskorbs fällt auf und signalisiert, dass man während dem Einkauf gerne angesprochen werden möchte. Ob nur für eine nette Unterhaltung oder ein erstes Kennenlernen. Da bedarf es weder einer Dating-App noch einem Partnerportal. Und beim Blick in den Einkaufswagen des Gegenübers wird man schnell erkennen, ob die gemeinsamen Geschmacksvorstellungen übereintreffen.

In erster Linie sollen Singles für die Aktion begeistert werden, aber auch alle anderen Kunden die Zeit für ein kleines Pläuschchen haben, dürfen gerne den pinken Einkaufskorb nutzen. Sollte man diesen nur versehentlich auswählen, freut sich der ein oder andere bestimmt über ein nettes Gespräch mit Schmunzelfaktor.

Alle Elli-Märkte, EDEKA LÜNING und EDEKA center LÜNING im Kreis Gütersloh nehmen an der Aktion teil:

  • EDEKA center LÜNING Rietberg
  • EDEKA center LÜNING Langenberg
  • EDEKA LÜNING Neuenkirchen
  • Elli-Markt Avenwedde
  • Elli-Markt Benteler
  • Elli-Markt Gütersloh
  • Elli-Markt Kaunitz
  • Elli-Markt Marienfeld
  • Elli-Markt Mastholte
  • Elli-Markt Schloß Holte
  • Elli-Markt Sürenheide

sb LÜNING Verl unterstützt lokale Vereine mit 2.500 € Spende

sb LÜNING Verl unterstützt lokale Vereine mit 2.500 € Spende

sb LÜNING Verl unterstützt lokale Vereine
mit 2.500 € Spende

Oktober 2024

Die einzelnen Vertreter der Lippstädter Vereine freuten sich über die Spenden des Elli-Marktes Lippstadt. Von links: Heike Pottmeier (Lernen Fördern e.V.), Karl-Heinz Jaworsky (Spiel- und Sportverein Blau-Weiß Lipperbruch e.V.), Lukas Tepper und Nina Struck von der DLRG Ortsgruppe Lippstadt, Udo Tiegs (Stv. Elli-Marktleiter), Renate Rosenkranz (KIA – Keiner ist allein e.V), Jens Krukenmeyer (LÜNING Vertriebsleitung LEH), Silvia Wolf (Für unsere Kinder e.V.), Carolin Krappel und Maike Schulte (Förderverein Kinderräume-Kinderträume e.V.), Renate Bauch (Lippstädter Turnverein 1848 e.V.), Mona Eickmann und Romy Günther (TuS Lipperode 1919 e.V.), Jörg Henne (SC Lippstadt DJK) und René Duda (Drittkraft Elli Lippstadt).

Um das soziale Engagement der ortsansässigen Vereine in Verl zu würdigen, veranstaltete das sb LÜNING Kaufhaus am 28. September erstmalig einen Spendenmarathon. Dabei wurde die beindruckende Summe von 2.500 € gespendet.

Das beliebte Kaufhaus an der Österwieher Straße, das seit 28 Jahren im Ort verwurzelt ist, bietet ein vielfältiges Sortiment an Haushaltswaren, Fashion für Damen und Herren, Spielwaren, Schreibwaren, Haushaltselektronik, Heimwerkerbedarf & Saisonartikeln.

Am Samstag, den 28. September 2024, fand hier ein großer Spendenmarathon statt, bei dem insgesamt 2.500 € an die ortsansässigen Vereine gespendet wurden. Dank der zahlreichen Kunden, die sich an der Aktion beteiligten, war diese ein voller Erfolg!

Am Aktionstag gab es für alle Kunden pro 10 € Einkaufswert einen Einkaufswagenchip, den sie in das Röhrchen ihre Lieblingsvereins an der Spendenwand einwerfen konnten. Alle 20 teilnehmenden Vereine waren an der Spendenwand vertreten.

Die zehn Vereine mit den meisten Chips erhielten folgende Spende: Der erste Platz bekam 1.000 €, der zweite Platz 500 €, der dritte Platz 300 € und die Plätze vier bis zehn jeweils 100 €.

sb LÜNING Marktleiterin Verena Groß bedankt sich herzlich bei allen Kunden für ihre Unterstützung: „Mit den Spenden möchten wir unsere lokalen Vereine fördern und uns für ihr ehrenamtliches Engagement bedanken.“

Die 2.500 € Spende wurde folgendermaßen aufgeteilt:

 

Verein

Spenden-

summe

Vertreter der Vereine

Platz 1

Förderverein Grundschule am Bühlbusch e.V.

1.000 €

 

Platz 2

Musikverein Verl e.V.

500 €

 

Platz 3

Ambulante Hospizgruppe Verl e.V.

300 €

 

Platz 4

TTC Verl 1972 e.V.

100 €

 

Platz 5

DRK Ortsverein Verl

100 €

 

Platz 6

Förderverein der Marienschule e.V.

100 €

 

Platz 7

Droste-Haus (Jugendaustauschwerk im Kreis Gütersloh e.V.)

100 €

 

Platz 8

Turnverein von 1912 Verl e.V.

100 €

 

Platz 9

Förderverein St. Martin Kindergarten Verl-Bornholte e.V.

100 €

 

Platz 10

Verl/Gütersloh Yaks e.V.

100 €