Elli-Markt Delbrück unterstützt mit 1.000 Äpfeln die „Apfelpause“ der Städtischen Gesamtschule Delbrück

Elli-Markt Delbrück unterstützt mit 1.000 Äpfeln die „Apfelpause“ der Städtischen Gesamtschule Delbrück

Elli-Markt Delbrück unterstützt mit 1.000 Äpfeln die „Apfelpause“ der Städtischen Gesamtschule Delbrück

September 2023

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6f freuen sich mit ihrer Klassenlehrerin Theresa Heber (rechts), Schulleiter Marc Eigendorf (2. v. r.) sowie Lehrerin Birgit Fraune-Engelmeier (3. v. r.) über die Äpfel des Elli-Markts Delbrück.

Ganz nach dem Motto „Von Herzen aus unserer Heimat“ des Elli-Markts Delbrück, sponserte dieser 1.000 regionale Äpfel für das Projekt „Pausenapfel“ der Städtischen Gesamtschule Delbrück. Das regionale und soziale Engagement wird in der gesamten LÜNING-Gruppe großgeschrieben, sodass regelmäßig soziale Projekte, Organisationen und ortsansässige Vereine in der Heimat unterstützt werden.
„Wir freuen uns sehr darüber, dass den Schülerinnen und Schülern der regionale Bezug unserer täglichen Lebensmittel nähergebracht wird. Um so schöner ist es, dass wir bereits zum zweiten Mal mit unseren Äpfeln aus der Heimat einen Beitrag dazu leisten konnten“, so Elli-Marktleiter Bernd Westerhorstmann.
In der „Apfelpause“ am 26. und 28. September wurden während der ersten Pause kostenlos Äpfel an alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 bis 7 verteilt. Die Anteilnahme war riesig und die Extraportion Vitamine hat allen gut geschmeckt.

Regelmäßig finden an der Gesamtschule Projekte wie die des „Pausenapfels“ im Rahmen des Schulprogramms statt. Hiermit möchte man nicht nur Abwechslung in den Schulalltag bringen, sondern das Wissen um eine gesunde und ausgewogene Ernährung vermitteln und das im besten Fall mit einem nachhaltigen Effekt bei den Ernährungsgewohnheiten.

„Bei der erfolgreichen Premiere der Aktion im letzten Jahr, war der Anklang bei den Schülern so groß, dass schnell klar war, dass wir die Aktion wiederholen und erneut auf die Unterstützung des Elli-Marktes zählen konnten“, so Lehrerin Birgit Fraune-Engelmeier, die gemeinsam mit ihrer Kollegin Judith Gubitz die Aktion organisiert hat.

    Neu, modern & zukunftsfähig! Elli-Markt Lippstadt eröffnet nach Umbau

    Neu, modern & zukunftsfähig! Elli-Markt Lippstadt eröffnet nach Umbau

    Neu, modern & zukunftsfähig! Elli-Markt Lippstadt eröffnet nach Umbau

    September 2023

    Neu, modern & zukunftsfähig! Elli-Markt Lippstadt eröffnet nach Umbau

    Der Elli-Markt Lippstadt freut sich am Donnerstag, den 28. September 2023 ab 8 Uhr nach 10-tägiger Umbauphase, in neuem Glanz mit einigen Besonderheiten wiederzueröffnen. Das gesamte Layout des Marktes wurde modernisiert, sodass bereits beim Betreten die breiten Gänge, die schlicht-moderne Gestaltung und klaren Strukturen ins Auge fallen und ein neues Einkaufserlebnis mit sich bringen. Dabei sorgen warme Naturmaterialien in einer Kombination mit Stahl und angenehmen Farbkombinationen für eine einladende Atmosphäre. Dank der Sortimentsbeschilderung an den Wänden finden sich auch Neukunden schnell zurecht.

     

    „Unser Elli am Nordbahnhof ist seit über 40 Jahren ein beliebter Lebensmittelpunkt im Herzen von Lippstadt. Da die Innenausstattung als auch die Sortimentsaufteilung den Ansprüchen eines modernen Marktes nicht mehr entsprach, wurde über die Beleuchtung bis hin zur Ladeneinrichtung der gesamte Markt umgestaltet, um eine angenehme Einkaufsatmosphäre zu schaffen und den Kunden eine gute Orientierung zu bieten“, so Marktleiter Marc Rickel.

     

    Auf der Verkaufsfläche von 1.475 m² wird ein breites Lebensmittelsortiment mit über 20.000 Artikeln geboten. Gleichzeitig wurde die Produktpalette um Spezialitäten und Besonderheiten sowie eine größere Artikelauswahl im Preiseinstieg erweitert. Das Backhaus Liening hat als regionaler Partner mit neu gestalteter Theke und Sitzflächen weiterhin seinen Platz im Vorkassenbereich.

    Nachhaltigkeit

    „Der Elli-Markt bezieht seit längerer Zeit seinen Strom über eine Photovoltaikanlage. Um die Energiebilanz weiter zu senken, kommen nun stromsparende Kühlmöbel zum Einsatz, welche den neuesten energetischen Standards entsprechen. Ebenso wurde die gesamte Beleuchtung auf modernste LED-Technik umgerüstet“, so Jens Krukenmeyer, Food LEH.

     

    Marktplatz & Heimatprodukte

    Gleich zu Beginn werden die Kunden auf dem Marktplatz mit seinem frischen Obst- und Gemüsesortiment, inkl. großem BIO-Anteil und regionalen Produkten von über 50 Heimatlieferanten empfangen. Hier wurden einige Lieferanten neu ins Sortiment aufgenommen, darunter beispielsweise verschiedene Fruchtsäfte vom Fruchtwerk Milke aus Bad Sassendorf.

     

    Marktleiter Marc Rickel ergänzt:„Neben all den Neuheiten haben wir das Bewährte unseres vorherigen Elli-Marktes behalten: Das große Sortiment, beste Preise, attraktive Angebote und vor allem unsere tollen Mitarbeiter. Denn alleine 90% unseres Elli-Markt-Teams kommen direkt aus Lippstadt und Umgebung.

     

    sushicircle

    Ein echtes Highlight für alle Lippstädter wird die Sushi-Insel vom sushicircle in der Obst- und Gemüseabteilung, wo täglich handgerolltes frisches Sushi produziert wird. Neben klassischen Sushi-Produkten gibt es saisonale Specials, Salate, Snacks und Desserts, aber auch Sushi ohne Fisch als vegetarische und vegane Alternative.

     

    Spezialitäten Bedientheke + Mehrwegkonzept

    Das Herzstück des Marktes ist der Bedienthekenbereich, welcher um 1,5 m erweitert wurde um noch mehr Platz für Käse- , Fleisch- und Wurstspezialitäten zu schaffen. Ein echtes Highlight ist der neue Reifeschrank für bestes Dry Aged Beef. Hier kann das Fleisch beim Reifeprozess seinen vollen Geschmack entfalten. Die Mitarbeiter geben gerne Auskunft zur Herkunft der Produkte und haben passende Tipps und Tricks für die Zubereitung auf Lager. Auf Vorbestellung werden auch Wurst- und Käseplatten individuell zusammengestellt. Besonders beliebt ist das regionale Schweinefleisch der sog. „Strohschweine“ von landwirtschaftlichen Familienbetrieben aus NRW, das Rindfleisch der sog. „Strohbullen“ aus Delbrück-Boke vom Hof Pahlsmeier sowie über das Kikok-Hähnchenfleisch vom Heimatlieferanten Borgmeier aus Delbrück-Schöning. Dank reichlich Platz, viel Stroh im Stall und verschiedenen Beschäftigungsmöglichkeiten können die Tiere nach ihrem natürlichen Instinkt agieren, was dem Tierwohl zugutekommt. Durch das langsamere Wachstum ist das Fleisch von hoher Qualität, die man schmeckt.

     

    „Als langjähriger Handelspartner in, mit und für Lippstadt freuen wir uns sehr, unsere Kunden nun in einem vollwertigen, modernen und zukunftsfähig aufgestellten Supermarkt zu begrüßen, wo sie eine große Produktvielfalt in allen Warenbereichen, in einem attraktiven Einkaufsambiente finden“, so Jens Krukenmeyer.

     

    Highlights des Elli-Marktes Lippstadt

    • 475m² Verkaufsfläche
    • 20.000 Artikel
    • jeden Donnerstag: 5 € Gutschein ab einem Einkauf von 75 €
    • 90% der Mitarbeiter aus Lippstadt und der direkten Umgebung
    • 50 Lieferanten aus der Heimat
    • Große O&G Abteilung inkl. Heimat- und Bioartikeln
    • Große Marktbäckerei
    • Große Fleisch-, Wurst-, Käsebedientheke (Strohbulle, Strohschwein, Bio-Qualität)
    • Verpackungsloser Einkauf an der Bedientheke

    sb LÜNING übernimmt die Delbrücker Post ab Januar 2024

    sb LÜNING übernimmt die Delbrücker Post ab Januar 2024

    sb LÜNING übernimmt die Delbrücker Post

    ab Januar 2024

    September 2023

    sb LÜNING übernimmt die Delbrücker Post ab Januar 2024

    Grandiose Neuigkeiten für alle Delbrücker! Das sb LÜNING Kaufhaus an der Rietberger Straße übernimmt ab Januar 2024 die bisherige Postfiliale inklusive einer Lottostation und erweitert damit sein Serviceangebot. Nach Bekanntwerden, dass die bisherige Kosche Post zum Ende des Jahres schließt, trat die LÜNING-Gruppe kurzerhand in Verhandlungen mit der Deutschen Post, um sich als Kooperationspartner vorzustellen. Umso schöner sind die erfreulichen Ergebnisse. So können alle Delbrücker auch in Zukunft ihre Pakete, Briefe und Päckchen direkt im Ort aufgeben.

    Bis dahin wird die Haushaltswarenabteilung verlegt, um im hinteren Teil des Kaufhauses Platz für bis zu zwei Postschalter zu schaffen. Im angrenzenden Lager dahinter wird eine weitere Fläche geräumt, um den Postautos die Anlieferung und Abholung der Pakete und Briefe über den Parkplatz zu ermöglichen. Die Öffnungszeiten der bisherigen Post werden übernommen, sodass weiterhin montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr und von 14:30 bis 18 Uhr sowie samstags von 9 bis 13 Uhr die Schalter besetzt sein werden.

    „Delbrück ohne Post, wäre für uns undenkbar gewesen. Daher wollten wir als Kaufhaus im Ort den Fortbestand der Postdienstleistungen sichern. So stärken wir gleichzeitig die regionale Infrastruktur und den lokalen Arbeitsmarkt. In dem Zusammenhang suchen wir derzeit noch Teamverstärkung für unseren Postservice. Nähere Infos erhalten Interessierte auf unserer Website oder direkt im Markt“, so Marco Grunwald, Spartenleiter Nonfood.

    Das sb LÜNING Kaufhaus in Delbrück ist seit 46 Jahren ein fester Bestandteil des Ortes und Anlaufpunkt Nummer Eins, wenn es um Schreibwaren, Spielwaren, Haushaltselektronik sowie Fahrrad- und Autozubehör geht. Das ganze Jahr über erfüllt der Fachhändler vor Ort nahezu jeden Wunsch und lädt mit regelmäßigen Angeboten und Schnäppchen zum Bummeln und Stöbern ein. Ob Partyzubehör, praktische Haushaltsgeräte, saisonale Highlights oder Mode für Sie & Ihn, für jeden Anlass ist das passende Produkt zu finden.

    „Wir freuen uns sehr, dass wir mit der Integration der Poststelle inklusive Lottostation unseren sb LÜNING Kunden ab nächstem Jahr einen weiteren Service bzw. gleichzeitigen Mehrwert bieten können. Nun bereiten wir uns entsprechend darauf vor, einen reibungslosen Übergang in den bestehenden Betrieb zu ermöglichen und damit die Tradition einer verlässlichen Postversorgung in Delbrück fortzuführen“, so sb LÜNING Marktleiter Wolfgang Lipsewers.

    Kontaktdaten:

    Sarah Fraune
    Max Lüning GmbH & Co. KG
    – Assistenz Marketing & Werbung –
    Tel: 05244 705-269
    E-Mail: sarah.fraune@luening.de

    Kurzporträt:

    Die LÜNING-Gruppe ist ein mittelständisches Familienunternehmen in sechster Generation mit Sitz in Rietberg (Nordrhein-Westfalen). Seit über 50 Jahren betreibt LÜNING mittlerweile 15 Non-Food-Warenhäuser unter dem Namen „sb LÜNING“ und erfüllt seinen Kunden als Fachhändler vor Ort nahezu jeden Wunsch: Spielsachen für die kleinen Entdecker, praktische Haushalts- und Alltagshelfer, Haushaltselektronik, Wäsche- und Strumpfwaren, Bastel- und Schreibwaren für Schule und Büro, so wie Fahrrad- und Autozubehör und vieles mehr.
    Web: www.luening.de

    3.421 Überraschungsbrotdosen zum Schulstart

    3.421 Überraschungsbrotdosen zum Schulstart

    3.421 ÜBERRASCHUNGSBROTDOSEN

    SPENDEN SB LÜNING KAUFHÄUSER ZUM SCHULSTART

    JUNI 2023

    Viele ehemalige Kindergartenkinder starten als angehende Erstklässler mit großer Vorfreude in die Schulzeit. Diesen großen Schritt in einen neuen Lebensabschnitt verschönern die 16 sb LÜNING Kaufhäuser, als Fachhändler für Schreib- und Bastelwaren, bereits seit über 15 Jahren mit ihrer Brotdosenaktion.

    So erhielten 147 Kindergärten in den Kreisen Paderborn, Gütersloh, Soest, Lippe, Herford, Wedemark, Stendal und Magdeburg von den ortsansässigen sb LÜNING Teams Brotdosen für die angehenden Erstklässler, welche mit kleinen Überraschungen zum Schulstart gefüllt waren. Als echtes Highlight befand sich darunter ein sb LÜNING-Gutschein für den Einkauf der ersten Schulmaterialien. Dieser kann in allen sb LÜNING Kaufhäusern der LÜNING-Gruppe eingelöst werden.

    „Wir freuen uns jedes Jahr aufs Neue, mit unserer Aktion den Kindern ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern und sie beim Einstieg in die spannende Schulzeit zu unterstützen“, so Spartenleiter Nonfood Marco Grunwald.

    Gerade beim Thema Schulstart sind die sb LÜNING Kaufhäuser der erste Ansprechpartner, wenn es um die optimale Schreib- und Bastelwarenausstattung geht. Ob Hausaufgabenheft, Schnellhefter, Schere oder Füller, alle Anforderungen der Materialliste werden hier erfüllt. Ganz gleich für welche Altersstufe. Dank der riesigen Auswahl findet man alles vom Preiseinstiegsprodukt bis zum Markenprodukt. Zudem bieten die sb LÜNING Kaufhäuser einen Bucheinschlag-Service an, damit die Schulbücher das ganze Jahr über unversehrt bleiben. So kann das neue Schuljahr starten.

    NACHHALTIGKEITSPROJEKT – Bienenhotel

    NACHHALTIGKEITSPROJEKT – Bienenhotel

    Nachhaltigkeitsprojekt-

    Schulkinder der Kirchschule befüllen Bienenhotel auf dem Parkplatz des EDEKA centers Hövelhof

    Juni 2023

    Der Parkplatz des EDEKA centers Hövelhof ist nun um eine Attraktion reicher und bietet Wildbienen den perfekten Unterschlupf. In Kooperation mit dem Hövelhofer „Helden e.V.“ und zwei Klassen der Kirchschule Hövelhof wurde das Bienenhotel bezugsfertig gemacht.

    Wie und wo Bienen eigentlich leben und wie Honig entsteht, konnten die Schüler der Klassen 2a und 3d während des Unterrichts ihrer Lehrerinnen Frau Marinho, Frau Golla und Frau Storm erfahren. So wurden sie bestens für den Bau des Bienenhotels vorbereitet.

    Dank tatkräftiger Hilfe von Peter Klaus und Thorsten Kröber vom „Helden – Verein für Nachhaltige Bildung und Persönlichkeitsentwicklung e.V.“ wurde das Bienenhotel auf dem Parkplatz des Hövelhofer EDEKA centers nun fertiggestellt. Zum Befüllen des Bienenhotels kamen Bambusröhrchen, Stroh, Äste, Tannenzapfen und weitere Materialien zum Einsatz.

    Marktleiter Sven Reddeker freut sich riesig über die Unterstützung: „Es ist schön zu sehen, wie viele tatkräftige Hände dieses nachhaltige Projekt unterstützen, von dem die gesamte Region und unsere Umwelt profitiert.“

    „Besonders toll wäre es, wenn die Kinder künftig hier beim Einkaufen anhalten und ihren Freunden erzählen, wie wichtig die Bienen für die Umwelt sind und wie fleißig sie bei diesem tollen Projekt des Bienenhotels mitgeholfen haben“, so Johannes Krukenmeyer von der LÜNING-Gruppe.

    Das Sortiment der Elli-Märkte und EDEKA center LÜNING bietet regionale Produkte von über 100 Heimatlieferanten, die unter dem Slogan „Von Herzen aus unserer Heimat“ angeboten werden. So trägt jeder Kauf eines regionalen Produkts dazu bei, Arbeitsplätze in der Region zu sichern und die Arbeit der Heimatlieferanten wertzuschätzen. Hinzu kommen kurze Transportwege für die optimale Frische und das Wissen um die Herkunft der lokalen Köstlichkeiten.

    Sollten Sie weitere Produkte oder Hersteller aus Ihrer Nachbarschaft oder Ihrem Ort kennen, deren regionale Produkte noch nicht in den LÜNING Märkten zu finden sind? Dann sprechen Sie gerne mit unseren Marktleiter vor Ort oder schreiben eine E-Mail an info@luening.de