Große Eröffnung des EDEKA LÜNING Paderborn bei den Springbach Höfen!

Große Eröffnung des EDEKA LÜNING Paderborn bei den Springbach Höfen!

Große Neueröffnung des EDEKA LÜNING Paderborn

AUGUST 2024

Highlights des EDEKA LÜNING Paderborn

  • Ananasschälmaschine
  • Sushi Circle
  • Salatbar
  • Orangensaftpresse
  • Großer Marktplatz für Obst & Gemüse mit einer Vielzahl an regionalen und BIO-Produkten
  • 4 SB-Kassen
  • 40 Scan & Go Scanner
  • Sondereinkaufswagen für Babyschalen, Zwillingseinkaufswagen und Kindereinkaufswagen
  • 7.000 Artikel von G&G- Einstiegpreis bis zu Markenartikeln
  • Große Fleisch-, Wurst- und Käseabteilung mit vielen Spezialitäten
    (Dry Aged Beef, Charoluxe Rindfleisch, Strohschwein, Strohbulle,..)
  • Verpackungsloser Einkauf an der Bedientheke dank nachhaltigem Mehrwegkonzept
  • jede Woche ist EDEKA-Donnerstag: 5 € Gutschein ab einem Einkauf von 75 €
  • Elektronische Etiketten
  • DHL-Station auf dem Parkplatz
  • PV-Anlage
  • E-Ladestation
  • Bäckerei Goeken Backen im Vorkassenbereich
  • Zahlung per EDEKA App, EC, Kreditkarte & Apple Pay
  • Bargeldabhebung ab 5€ Einkaufswert

Im Paderborner Wohnquartier der Springbach Höfe fiebert die Rietberger LÜNING-Gruppe der großen Eröffnung ihres neuen „EDEKA LÜNING Paderborn“ an der Bergmann-Michel-Straße entgegen. Am 29. August wird der Markt ab 8 Uhr erstmalig seine Türen für die Kunden öffnen und ein Einkaufserlebnis der Extraklasse bieten!

 Im Erdgeschoss des zweigeschossig geplanten Gebäudes präsentiert der neue EDEKA LÜNING 25.000 Artikel auf einer Verkaufsfläche von 1.400 m². Die 40 m lange Glasfassade des modernen Gebäudes sorgt für viel natürliches Licht im neuen Lebensmittelpunkt. Bereits beim Betreten fallen einem die klaren Strukturen und die schlicht-moderne Gestaltung ins Auge. Dabei sorgen warme Naturmaterialien in Kombination mit Stahl und angenehmen Farbkombinationen für eine einladende Atmosphäre. Die Sortimentsbeschilderung an den Wänden bietet Kunden schnell eine gute Orientierung.

Sortiment
Im Allgemeinen orientiert sich das Sortiment am Bedarf der Bewohner der Springbach Höfe und der Umgebung. Neben zahlreichen Markenartikeln und Produkten im niedrigen Preissegment, gibt es zudem eine große Auswahl an Bio- und regionalen Produkten, Drogerie, Getränke und Nonfood-Artikeln. Hinzu kommen die Spezialitäten und Besonderheiten an der Bedientheke für die Bereiche Fleisch, Wurst und Käse“, so Ralf Laudage, Marktleiter des neuen EDEKA LÜNING Paderborn.

Nachhaltigkeit
Nachhaltiges und bewusstes Wohnen ist die Grundidee der Springbach Höfe, sodass die LÜNING-Gruppe großen Wert auf dieses Thema legt. Der Markt setzt diesen Grundsatz bestens um: Durch Wärmerückgewinnungsanlagen, CO²-Kühlungen und eine LED-Beleuchtung für die Innen- und Außenflächen, die den neuesten energetischen Anforderungen entsprechen. Ergänzt wird das Gesamtkonzept des als Niedrigeffizienzgebäude (KfW 40) geplanten Versorgungszentrums, durch Photovoltaikanlagen auf dem Dach und verglaste Kühlungen im Kundenbereich. Des Weiteren kooperiert der EDEKA LÜNING mit der Paderborner Tafel, um der Verschwendung von Lebensmitteln entgegenzuwirken. Außerdem werden Lebensmittel mit kurzem MHD oder Fehlern zu einem vergünstigten Preis über die „Too good to go-Plattform“ online angeboten.

Marktplatz & Heimatprodukte
Gleich zu Beginn gelangen die Kunden auf den Marktplatz mit seinem frischen Obst- und Gemüsesortiment, inklusive großem BIO-Anteil und regionalen Produkten, von über 23 Heimatlieferanten. So wird es beispielsweise Honig von Imker Christian Schmidt aus Paderborn, Kaffee der Rösterei Kaffee Kultur Paderborn und Kartoffeln vom Hof Kallmeyer aus Sennelager, u.v.m. im Sortiment geben.

Sushi Circle
Ein echtes Highlight für alle Paderborner wird die Sushi-Insel vom Sushi Circle in der Obst- und Gemüseabteilung, wo täglich handgerolltes frisches Sushi produziert wird. Neben klassischen Sushi-Produkten gibt es saisonale Specials, Salate, Snacks und Desserts, aber auch Sushi ohne Fisch als vegetarische und vegane Alternative.

Spezialitäten Bedientheke + Mehrwegkonzept
Das Herzstück des Marktes ist der 11 m Bedienthekenbereich, welcher ausreichend Platz für die leckeren Käse-, Fleisch- und Wurstspezialitäten bietet. Ein echtes Highlight ist der Reifeschrank für bestes Dry Aged Beef. Hier kann das Fleisch beim Reifeprozess seinen vollen Geschmack entfalten.

Des Weiteren wird das beliebte regionale Schweinefleisch der sog. „Strohschweine“ von landwirtschaftlichen Familienbetrieben aus NRW, das Rindfleisch der sog. „Strohbullen“ aus Delbrück-Boke vom Hof Pahlsmeier sowie saftiges Kikok-Hähnchenfleisch vom Heimatlieferanten Borgmeier aus Delbrück-Schöning angeboten. Dank reichlich Platz, viel Stroh im Stall und verschiedenen Beschäftigungsmöglichkeiten können die Tiere nach ihrem natürlichen Instinkt agieren, was dem Tierwohl zugutekommt. Durch das langsamere Wachstum ist das Fleisch von hoher Qualität, die man schmeckt.

Das Team der Bedientheke gibt gerne Auskunft zur Herkunft der Produkte und hat passende Tipps und Tricks für die Zubereitung auf Lager. Auf Vorbestellung werden auch Wurst- und Käseplatten individuell zusammengestellt.

Mehrwegkonzept
Dank des Mehrwegkonzeptes an der Bedientheke spart man Verpackungsmaterial. Über ein Tablett lässt der Kunde seinen Fleisch-, Wurst- und Käseeinkauf in mitgebrachte Behältnisse verpacken.

Knusprige Backwaren von Goeken Backen
Im Vorkassenbereich wird sich die Bäckerei Goeken Backen mit knusprigen Backwaren und leckeren Kuchen und Teilchen präsentieren. Verzehrt werden können die Leckereien im gemütlichen Cafébereich mit 20 Plätzen oder bei gutem Wetter an den Außenplätzen.

Parkplätze
Ein besonderer Fokus wurde auf ein großzügiges Parkplatzangebot gelegt, sodass 90 Parkplätze im ebenerdigen Parkdeck und weitere 80 Stellplätze in der Tiefgarage zur Verfügung stehen. Hier sind zudem zwei Ladestationen für E-Autos vorhanden. Generell fallen die einzelnen Parkbuchten besonders breit aus, um ein einfacheres Parken zu ermöglichen. Direkt am Markt gibt es einige überdachte Fahrradparkplätze.

Getränkeabteilung
Des Weiteren überzeugt der Markt durch seine große Getränkeabteilung. Hier erwarten die Kunden viele regionale Bierspezialitäten, internationale Biere, ein umfangreiches Wein- und Spirituosenabteilung sowie trendige Limonaden. Hier werden das beliebte Pilger Bier der Paderborner Brauerei, fruchtige Säfte von Brautmeier aus Delbrück-Ostenland sowie die regionalen Biere und Limonaden der JOSEFS Brauerei aus Bad Lippspringe zu finden sein.

Sondereinkaufswagen
Sogar bei selbstverständlichen Dingen wie Einkaufswagen wurde mitgedacht. Ob normaler Einkaufswagen, Sondereinkaufswagen für die Babyschale oder doch das Modell, um gleich zwei Kinder durch den Markt zu kutschieren? Dank der breiten Gänge ist es problemlos möglich, diese auch mit mehreren Einkaufswagen gleichzeitig zu durchqueren.

Digitale Highlights
Der EDEKA LÜNING Paderborn hält einige digitale Innovationen bereit, wie beispielsweise elektronische Regaletiketten, vier Selbstbedienungs-Kassen und Handscanner, um damit den Einkauf selbst zu scannen und dabei Zeit zu sparen, da das Aufpacken der Waren auf das Kassenband entfällt. Außerdem können die Kunden bei Nutzung der EDEKA APP im Markt richtig sparen und super Rabatte kassieren.

Aktionen zur Eröffnung
Für den Eröffnungstag sind viele Aktionen für die gesamte Familie geplant. So wird Marktleiter Ralf Laudage persönlich Goodie Bags und Rosen verteilen, am Glücksrad werden kleine Überraschungen verlost und beim Sektempfang wird gemeinsam angestoßen. Ab 10 Uhr steht eine Fotobox für tolle Schnappschüsse bereit und um 14 Uhr kommt ein Zauberer, bei dem die kleinen Kunden voll auf ihre Kosten kommen.

„Mein Team und ich freuen uns, viele Kunden in unserem schönen, neuen und vollwertigen EDEKA LÜNING Paderborn zu begrüßen und sie von unserer großen Produktvielfalt, besten Preisen und attraktiven Angeboten in allen Warenbereichen zu begeistern und das Ganze im attraktivsten Supermarkt der Region!“, so EDEKA LÜNING Marktleiter Ralf Laudage.

Neue E-Bike Ladestation beim EDEKA center LÜNING Langenberg

Neue E-Bike Ladestation beim EDEKA center LÜNING Langenberg

 Neue E-Bike Ladestation

beim EDEKA center LÜNING Langenberg

AUGUST 2024

v.l.: EDEKA center Marktleiter Daniel Uhland und Mitarbeiterin Sandra Schneider freuen sich über die Installation der neuen E-Bike-Ladestation.

Von den Radwegen und Straßen sind E-Bikes nicht mehr wegzudenken. Somit steigt auch der Bedarf an Ladestationen, zumal viele Pedelecfahrer bei größeren Touren ihr Rad zwischendurch aufladen müssen. Daher bietet das EDEKA center LÜNING Langenberg nun die Möglichkeit das Rad während des Einkaufs zu laden und an der Station mit eigenem Fahrradschloss sicher abzustellen.

Mit der Installation der E-Bike Ladestation auf dem Parkplatz des Marktes, geht die LÜNING-Gruppe einen weiteren Schritt in Sachen Nachhaltigkeit und bietet seinen Kunden und Mitarbeitern gleichzeitig die Möglichkeit ihr E-Bike kostenlos aufzuladen. Gebaut und geliefert wurde die Ladestation von der GREEN MOVE SOLUTION GmbH. Die Finanzierung erfolgte durch regionale Sponsoren, deren Logos auf der Station abgebildet sind. Das EDEKA center stellt die Fläche zur Verfügung und übernimmt die bei der Nutzung entstehenden Stromkosten.

„Wir freuen uns einen Teil zu diesem großartigen Projekt beizutragen und hoffen, dass die E-Bike-Ladestation großen Anklang findet“, so EDEKA center Marktleiter Daniel Uhland.

Wir begrüßen 24 neue Nachwuchstalente im Team LÜNING!

Wir begrüßen 24 neue Nachwuchstalente im Team LÜNING!

 

Wir begrüßen 24 neue Nachwuchstalente im Team LÜNING!

AUGUST 2024

vordere Reihe von links: Carina Buschsieweke (verantwortlich für den Bereich Aus- und Weiterbildung), Sophia Wall, Özgür Yadel, Jasmin Rüter, Danilo Monni, Elia Schütte und Marleen Henke (Personal) mittlere Reihe von links: Vivian Schödel, Leana Bolinger, Tim Borrmann, Tina Berkemeier, Janina Kempa, Gabriel Aphram, Finn Müller und Johann Renner hintere Reihe von links: LÜNING Geschäftsführer Philipp Rieländer, Theo Niewöhner, Dominik Woitczyk, Aleksandra Kapuscinska und David Miller

Wir freuen uns in diesem Jahr 24 neue Auszubildende in unseren Reihen willkommen zu heißen. Unsere neuen Talente verstärken sowohl den Einzelhandel als auch den Großhandel und die Logistik. 

Traditionell fand am Freitag vor dem 1. August der LÜNING-Azubitag statt, bei dem unsere neuen Auszubildenden herzlich empfangen wurden und die Gelegenheit hatten, sich untereinander kennenzulernen. Eindrücke des Tages finden Sie im folgenden Reel.

sb LÜNING Brotdosenaktion

sb LÜNING Brotdosenaktion


sb LÜNING Kaufhäuser spenden 3376 Überraschungsbrotdosen zum Schulstart

Juli 2024

Seit vielen Jahren unterstützen die Teams der sb LÜNING Kaufhäuser mit ihrer Brotdosenaktion die angehenden Erstklässler.

Mit großer Vorfreude beginnen viele ehemalige Kindergartenkinder als angehende Erstklässler in Kürze ihre Schulzeit. Diesen beutenden Schritt in einen neuen Lebensabschnitt verschönern die 16 sb LÜNING Kaufhäuser, als Fachhändler für Schreib- und Bastelwaren, seit vielen Jahren mit ihrer beliebten Brotdosenaktion.

In diesem Jahr erhielten insgesamt 149 Kindergärten in den Kreisen Paderborn, Gütersloh, Soest, Lippe, Herford, Wedemark, Stendal und Magdeburg von den ortsansässigen sb LÜNING Teams die liebevoll gepackten Brotdosen für die neuen Erstklässler. Jede Dose war mit kleinen Überraschungen zum Schulstart bestückt, darunter ein Gutschein für den Einkauf der ersten Schulmaterialien, der in allen sb LÜNING Kaufhäusern der LÜNING-Gruppe eingelöst werden kann.

„Wir freuen uns jedes Jahr aufs Neue, mit unserer Aktion den Kindern ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern und sie beim Einstieg in die spannende Schulzeit zu unterstützen“, so Spartenleiter Nonfood Marco Grunwald.

Die sb LÜNING Kaufhäuser sind der erste Ansprechpartner für alle Belange rund um den Schulstart. Ob Hausaufgabenheft, Schnellhefter, Schere oder Füller – hier finden Eltern und Schüler alles, was auf der Materialliste steht. Dank einer riesigen Auswahl an Produkten vom Preiseinstiegsprodukt bis hin zu hochwertigen Markenartikeln ist für jedes Budget und jede Altersstufe etwas dabei. Zusätzlich bieten die sb LÜNING Kaufhäuser einen Bucheinschlag-Service an, damit die Schulbücher das ganze Jahr über unversehrt bleiben. So kann das neue Schuljahr starten!

5000 € für ortsansässige Vereine dank Elli-Markt Lippstadt

5000 € für ortsansässige Vereine dank Elli-Markt Lippstadt


5000 € für ortsansässige vereine dank Elli-Markt Lippstadt

Juli 2024

Die einzelnen Vertreter der Lippstädter Vereine freuten sich über die Spenden des Elli-Marktes Lippstadt. Von links: Heike Pottmeier (Lernen Fördern e.V.), Karl-Heinz Jaworsky (Spiel- und Sportverein Blau-Weiß Lipperbruch e.V.), Lukas Tepper und Nina Struck von der DLRG Ortsgruppe Lippstadt, Udo Tiegs (Stv. Elli-Marktleiter), Renate Rosenkranz (KIA – Keiner ist allein e.V), Jens Krukenmeyer (LÜNING Vertriebsleitung LEH), Silvia Wolf (Für unsere Kinder e.V.), Carolin Krappel und Maike Schulte (Förderverein Kinderräume-Kinderträume e.V.), Renate Bauch (Lippstädter Turnverein 1848 e.V.), Mona Eickmann und Romy Günther (TuS Lipperode 1919 e.V.), Jörg Henne (SC Lippstadt DJK) und René Duda (Drittkraft Elli Lippstadt).

Der Elli-Markt am Nordbahnhof ist seit über 40 Jahren ein beliebter Lebensmittelpunkt im Herzen von Lippstadt. Besonders geschätzt werden das vielfältige Sortiment, der hohe BIO-Anteil sowie die regionalen Produkte und Spezialitäten an den Bedientheken.

Am Samstag, den 29. Juni 2024, fand ein großer Spendenmarathon statt, bei dem insgesamt 5000 € an die ortsansässigen Vereine gespendet wurden. Die Aktion war ein voller Erfolg dank der zahlreichen Kunden, die sich beteiligten.

Alle 26 teilnehmenden Vereine haben einen Platz an der Spendenwand zugelost bekommen. Am Aktionstag erhielten alle Kunden pro 10 € Einkaufswert einen Einkaufswagenchip. Dieser konnte nach dem Einkauf in das Röhrchen seines Lieblingsvereins an der Spendenwand eingeworfen werden. Die zehn Vereine mit den meisten Chips erhielten eine Spende: Der 1. Platz bekam 2000 €, der 2. Platz 1000 €, der 3. Platz 600 € und die Plätze 4 bis 10 jeweils 200 €. Insgesamt wurde so die stolze Summe von 5000 € an die Vereine übergeben.

Udo Tiegs, der stellvertretende Elli-Marktleiter, bedankt sich herzlich bei den Kunden für ihre Unterstützung der Aktion und betont: „Mit der Spende möchten wir unsere ortsansässigen Vereine unterstützen und ihnen für ihr ehrenamtliches Engagement danken.“

 

Die 5000 € Spende wurde folgendermaßen aufgeteilt:

 

Verein

Spenden-

summe

Vertreter der Vereine

Platz 1

Für unsere Kinder e.V.

2000 €

Silvia Wolf

Platz 2

Förderverein Kinderräume-Kinderträume e.V.

1000 €

Maike Schulte,
Carolin Krappel

Platz 3

KIA – Keiner ist allein e.V.

600 €

Renate Rosenkranz

Platz 4

Tierschutzverein Lippstadt e.V.

200 €

Platz 5

DLRG Ortsgruppe Lippstadt

200 €

Lukas Tepper, Nina Struck

Platz 6

Lernen Fördern e.V.

200 €

Heike Pottmeier

Platz 7

Spiel- und Sportverein Blau-Weiß Lipperbruch e.V.

200 €

Karl-Heinz Jaworsky

Platz 8

SC Lippstadt DJK

200 €

Jörg Henne

Platz 9

Lippstädter Turnverein 1848 e.V.

200 €

Renate Bauch

Platz 10

TuS Lipperode 1919 e.V.

200 €

Romy Günther, Mona Eickmann

5200€ für Langenberger Vereine dank EDEKA center Langenberg

5200€ für Langenberger Vereine dank EDEKA center Langenberg

5200 € für Langenberger Vereine dank
EDEKA center Langenberg

Juni 2024

Marco Daberkow (LÜNING Bezirksleitung), Kim Reckhaus (MusikZehner e.V.), Karin Südhoff (Laienspielschar Langenberg), Isabel Schüßler und Hendrik Goele (Föderverein Himmelszelt e.V.), Christiane Niggenaber und Hedwig Konert (Vocalensemble St. Lambertus Langenberg), Sebastian Grewing (SV Grün Weiß Langenberg-Benteler 1928 e.V.), Marion Helmschrott, Gabriele Hille und Barbara Warmt (Hospiz-Gruppe Langenberg e.V.), Lucas Herbort (DLRG Ortsgruppe Langenberg e.V.), Jenny Wieck und Kerstin Grimm (Förderverein St. Antonius Kiga Benteler), Diana Ostlangenberg (LandFrauenverband e.V. Ortsverband Langenberg), Johanna Großevollmer und Meike Entrup (KjG St. Lambertus Langenberg) und Mona Banners und Maja Ostlangenberg (Jugendblaskapelle Langenberg) und Daniel Uhland (LÜNING Marktleitung)

Seit seiner Eröffnung vor zwei Jahren hat sich das EDEKA center Langenberg zu einem beliebten Treffpunkt für Jung und Alt entwickelt. Besonders geschätzt werden das vielfältige Food- und Nonfood-Sortiment, der hohe BIO-Anteil sowie die regionalen Produkte und Spezialitäten an den Bedientheken.

Am Samstag, den 8. Juni 2024, fand ein großer Spendenmarathon statt, bei dem insgesamt 5200 € an die Langenberger Vereine gespendet wurden. Die Aktion war ein voller Erfolg dank der zahlreichen Kunden, die sich beteiligten.

Alle 22 teilnehmenden Vereine haben einen Platz an der Spendenwand zugelost bekommen. Am Aktionstag erhielten alle Kunden pro 10 € Einkaufswert einen Einkaufswagenchip. Dieser konnte nach dem Einkauf in das Röhrchen seines Lieblingsvereins an der Spendenwand eingeworfen werden. Die elf Vereine mit den meisten Chips erhielten eine Spende: Der 1. Platz bekam 2000 €, der 2. Platz 1000 €, der 3. Platz 600 € und die Plätze 4 bis 11 jeweils 200 €. Insgesamt wurde so die stolze Summe von 5200 € an die Vereine übergeben.

EDEKA center Marktleiter Daniel Uhland bedankt sich herzlich bei den Kunden für ihre Unterstützung der Aktion und betont: „Mit der Spende möchten wir unsere ortsansässigen Vereine unterstützen und ihnen für ihr ehrenamtliches Engagement danken.“

 

Die 5000 € Spende wurde folgendermaßen aufgeteilt:

 

Verein

Spenden-

summe

Vertreter der Vereine

Platz 1

Hospiz-Gruppe Langenberg e.V.

2000 €

Marion Helmschrott, Gabriele Hille und Barbara Warmt

Platz 2

SV Grün-Weiß Langenberg-Benteler 1928 e.V.

1000 €

Sebastian Grewing

Platz 3

DLRG-Ortsgruppe Langenberg e.V.

600 €

Lucas Herbort

Platz 4

Vocalensemble Kirchenchor St. Lambertus Langenberg e.V.

200 €

Christiane Niggenaber und Hedwig Konert

Platz 5

MusikZehner e.V.

200 €

Kim Reckhaus

Platz 6

Förderverein Himmelszeit e.V.

200 €

Isabel Schüßler und Hendrik Goele

Platz 7

Förderverein des St. Antonius-Kiga Benteler „Ihr und Wir gemeinsam“

200 €

Jenny Wieck und Kerstin Grimm

Platz 8

Jugendblaskapelle Langenberg

200 €

Mona Banners und Maja Ostlangenberg

Platz 9

Laienspielschar Langenberg

200 €

Karin Südhoff

Platz 10

KJG St. Lambertus Langenberg

200 €

Johanna Großevollmer und Meike Entrup

Platz 11

Landfrauenverband e.V. Ortsverband Langenberg

200 €

Diana Ostlangenberg